
Nachhaltigkeit bei Lebensmitteln gehört bei uns auch dazu: Angefangen mit einem Kampf gegen Food Waste sind wir inzwischen einen Schritt weiter. Wir engagieren uns für Food Save, wir retten Lebensmittel – im vergangenen Jahr rund 3.2 Tonnen.
Wie wir das machen? Wir nutzen Lebensmittel, die einwandfrei sind, aber gar nicht in den Handel gelangen und sonst vernichtet würden. Meist stammen sie aus Überproduktionen oder entsprechen in Grösse und Wuchs nicht der Norm.
Wir beziehen das Gemüse für die Jus (Grundsaucen) vom «Gmüesgarte», einem Unternehmen, das diese Lebensmittel aus der Region anbietet. Auch mit der Schweizer Tafel arbeiten wir schon seit ein paar Jahren zusammen. Die Schweizer Tafel liefert kurzfristig reife Früchte in grossen Mengen, die sie nicht mehr verteilt bekommt und die sehr schnell verarbeitet werden müssen. Im Gegenzug bezahlen wir den Warenwert und verarbeiten Obst und Gemüse zu Saucen oder Konfitüren. Auf diese Weise hat das Küchenteam 2024 rund 3.2 Tonnen Lebensmittel gerettet. Und die Gäste profitieren von hausgemachter Konfitüre am Frühstücksbuffet.
